Auf Grundlage dessen und angesichts der bisherigen Erfahrungen und Ereignisse zur Cyberabwehr bei der Unterstützung der Kunden des Webservices Schmitz ist hier ein 5-Säulen-Prinzip statuiert.
Anmerkung: Dies ist eine eigene Meinung!
Das 5-Säulen-Prinzip:
Der digitale Wandel unserer Gesellschaft, der Transformationsprozess, erfasst und durchdringt alle Lebensbereiche. Es finden Fusionen der Technologien und Schnittstellen von Arbeit und Beruf statt. Privat wie beruflich werden wir alle immer umfassender Teil der digitalen Welt.
In dieser gibt es keine Grenzen! Die Dynamik und das "Machbare" dominieren: Heute noch eine Idee, vorstellbar. Morgen: Realisiert. Übermorgen: Überholte Vergangenheit.
Die vor über einem Jahrhundert literarisch dokumentierten Romane und Fiktionen vom Autor Jules Verne, oder auch die industrielle Revolution des vergangenen Jahrhunderts zeigen besipielhaft eine veränderte Taktung von Ideen bis zur Realisierung auf.
In der Vergangenheit war mit dem technologischen Wandel auch immer eine parallele Entwicklung des Wandels der Arbeitswelt und damit einhergehend neuer Berufe aufgezeigt.
Heute erleben wir das Zeitalter der digitalen Revolution. Hierbei beschleunigen sich Technologien mit einer Geschwindigkeit, bei der sich immer mehr Menschen die Frage betreffend einer Entkopplung
stellen - ins gesellschaftliche Abseits.
Unter anderem durch Künstliche Intelligenz, Big Data, Machine Learning, Deep Learning, Natural-Language-Processing (maschinelles Lernen durch Sprache), Natural-Language-Understanding (maschinelles Verstehen von Sprache), Quantencomputer, verstärken und vergrößern sich die Technologiesprünge. In einigen Technologiebereichen führt künstliche Intelligenz bereits gegenüber dem Menschen. Die Frage nach technologier Singularität wird diskutiert (https://de.wikipedia.org/wiki/Technologische_Singularit%C3%A4t). Ethische und moralische Fragen werden zunehmend relevant.
Beispiele:
https://www.scinexx.de/news/technik/duennstes-hologramm-der-welt/
https://www.scinexx.de/news/technik/physiker-kehren-die-zeit-um/
https://www.scinexx.de/news/technik/physiker-teleportieren-quantenoperation/
Sie haben bereits eine Haftpflichtversicherung? Dann prüfen Sie, ob eine IT-Haftpflicht enthalten ist, als Unternehmen prüfen Sie zusätzlich, ob hier auch eine Haftung bei Datenschutzverletzungen enthalten ist? Fragen Sie hier bei Anbietern von TARIFCHECK24 oder bei Ihrem bestehenden Haftpflichtversicherer nach!
Weitere Informationen zur IT-Haftpflichtversicherung und weshalb jeder in der Verantwortung ist, gleich ob privat oder im Unternehmen, finden Sie hier.
Bitkom: Strategien im Umgang mit künstlicher Intelligenz:
Der Bundesverband der Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien e.V. - "Bitkom", dem über 2000 Telekomunikationsunternehmen angehören, hat deshalb ein Strategiepapier mit Handlungsempfehlungen an die Bundesregierung vorgelegt:
"Sozionik" - Soziologie und künstliche Intelligenz:
Aus dem Forschungsbereich der Sozionik und Grundlagenforschung sind hier Analogien zur gesellschaftlichen Verantwortung datiert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Techniksoziologie
https://t3n.de/news/kuenstliche-intelligenz-gesellschaft-1104871/
https://www.tuhh.de/tbg/Deutsch/SPP/Abschlussbericht_SPP1077_Sozionik.pdf
http://www.informatik.uni-hamburg.de/TGI/forschung/projekte/sozionik/publ/asko-auszug.pdf
https://www.wiwi.tu-dortmund.de/wiwi/de/fakultaet/ehemalige/malsch/index.html
Daraus resultiert: "Digitalisierung braucht Zivilgesellschaft!"
Digitalisierung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und braucht Zivilgesellschaft!
https://www.bmi.bund.de/DE/themen/bevoelkerungsschutz/krisenmanagement/luekex/luekex-node.html
Und wie sieht es mit Ihnen aus, wie kompetent sind Sie im Umgang mit internetfähigen Geräten und dem Internet?
Da Wellness, Fitness, Work-Life-Balance auch Gesellschaftsthemen sind, wie steht es um Ihre „digitale Fitness?“
Empfehlung: Starten Sie mit einem Fitness-Test in die digitale Welt...!
Digitaler "Fitnesstest zum Selbstcheck" für Verbraucher:
https://www.sicher-im-netz.de/it-fitnesstest-zum-selbstcheck
CISCO Networking Academy zur Schulung von Mitarbeitern als Anwender bis zum IT-Experten (Hinweise beachten zu Kursen!)
Kursübersicht https://certnet.de/cna-kurse/
eval-U - Das Tool zur Kompetenzfeststellung:
„...eval-U wurde von Cisco entwickelt, um IT-Kompetenz realistisch und objektiv einzuschätzen. Der Test umfasst 20 Fragen aus den Bereichen Computergrundlagen, Netzwerke, Internet of Things und IT-Sicherheit. Nach Abschluss des Tests erhält jeder Teilnehmer eine Ergebnis-Urkunde. Die IT-Kompetenz wird in fünf Leveln geordnet, wobei Level 5 für ein großes Wissen im Bereich IT steht. Basierend auf dem erreichten Kompetenz-Level wird dem Teilnehmer ein passender kostenloser Kurs der Cisco Networking Academy empfohlen....!“
Cybersecurity-Test zur Feststellung über geeigneten Einstiegskurs:
https://www.eval-u.de/cybersecurity
CISCO ist Partner des „Haus des Stiftens“ für NGOs (Vereine, gemeinnützige Einrichtungen, etc.!)
https://www.hausdesstiftens.org/unser-partner/cisco/
Weitere Informationen:
https://www.cisco.com/c/de_de/training-events/networking-academy.html
Die Robert-Bosch-Stiftung ist Partner des „Haus des Stiftens“ für NGOs (Vereine, gemeinnützige Einrichtungen, etc.!)
Digital-Kamp 2019 – 10 Bausteine (Webinare) für „Non-Profits“
https://www.npo-digitalcamp.org
Das "Bürgerkolleg" in Wiesbaden - Beispiel und Vorbild:
In Wiesbaden gibt es hier für Ehrenamtliche das Bürgerkolleg, das von der Wiesbaden-Stiftung geführt wird. Es werden vielseitige Seminare und Kurse angeboten, um gemeinnützig engagierte Bürger weiterzubilden und zu qualifizieren. Eine "win-win-Situation" für die Bürger und die Gesellschaft! (https://www.buergerkolleg.de/), https://www.wiesbadenstiftung.de/
Für Unternehmen:
Kaspersky-Security-Awareness (ASAP)
Interaktive Schulungsprogramme zum fortlaufenden Aufbau der Sensibilität der Cyberumgebung für alle Unternehmensebenen
https://www.kaspersky.de/enterprise-security/security-awareness
Grundschutzprofile für Handwerksbetriebe, Handwerkskammern, IT-Dienstleister…
IT-Grundschutz-Profil für Handwerksbetriebe:
Routenplaners des BSI als Leitfaden zum IT-Schutz für Handwerksbetriebe:
https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/ACS/routenplaner_print.html
https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/ACS/routenplaner_print.pdf
Allianz für Cybersicherheit:
https://www.allianz-fuer-cybersicherheit.de/ACS/DE/Angebote/Routenplaner/routenplaner_node.html
Kompetenznetzwerk des Handwerks:
https://handwerkdigital.de/newsroom/aktuelles/it-grundschutz-profil-fuer-handwerksbetriebe/
Weitere Informationen zur Digitalisierung finden Sie hier.
Die nachfolgenden Informationen sind erfahrungsgemäß relevant für Privatpersonen und bei der Verwendung in kleinen Netzwerken von gemeinnützigen Einrichtungen und Kleinunternehmen.
Auf der Webseite www.av-test.org werden Testergebnisse vom renommierten Magdeburger Testinstitut zu zertifizierter Sicherheitssoftware und Technik veröffentlicht.
Beachten Sie folgende Punkte bei der Einrichtungen und Konfiguration Ihres Netzwerks:
Wichtige Gründe des Webservice Schmitz für die Wahl von IONOS (1und1) als Provider:
IT-Sicherheit und Datenschutz für Webseitenbetreiber und Webseitenbesucher.
Informationen unter:
https://www.ionos.de/sicherheit
https://www.ionos.de/digitalguide/server/sicherheit/was-ist-cybersicherheit/
https://www.ionos.de/tools/website-check
https://www.ionos.de/hilfe/sicherheit/sitelock/was-ist-sitelock/
https://www.ionos.de/domains/domain-guard
https://www.ionos.de/digitalguide/server/sicherheit/was-ist-dns-hijacking/
https://www.ionos.de/digitalguide/server/sicherheit/dns-spoofing/
https://www.ionos.de/digitalguide/domains/domainverwaltung/url-hijacking-was-ist-das-eigentlich/
https://www.ionos.de/digitalguide/server/knowhow/dnssec-signierte-namensaufloesung/
https://www.ionos.de/tools/ssl-check
Mailarchivierung: "...Für geschäftliche E-Mails und ihre Dateianhänge gilt deshalb eine Pflicht zur rechtssicheren und revisionssicheren E-Mail-Archivierung...!"
https://www.ionos.de/office-loesungen/email-archivierung-bk
Eine fehlende SSL-Verschlüsselung von Webseiten ist eine Datenschutzverletzung. Hiervon betroffen sind auch Kontaktformulare...!
Insbesondere für Unternehmen besteht eine kostspielige Abmahngefahr und zudem Reputationsverlust. Maßgaben sind im Telemediengesetz und der DSGVO datiert. Infos auch unter: Webseite verschluesseln
https://www.e-recht24.de/news/abmahnung/10648-kontaktformular-verschluesselung-abmahnung.html
Beachten Sie auch die Maßgaben zu Ihren Cookies auf Ihrer Webseite, hier zum Urteil des EuGH vom 01.10.19:
"...Mit seinem heutigen Urteil entscheidet der Gerichtshof, dass die für die Speicherung und den Abruf von Cookies auf dem Gerät des Besuchers einer Website erforderliche Einwilligung durch ein voreingestelltes Ankreuzkästchen, das der Nutzer zur Verweigerung seiner Einwilligung abwählen muss, nicht wirksam erteilt wird...!"
https://www.cookiebot.com/de/aktive-einwilligung-und-der-fall-von-planet49/
Urteil des EuGH zur Einwilligung in Cookies:
https://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2019-10/cp190125de.pdf
|
|